Dietmar und Geli Unterwegs

15.-16. Juli 2025 Über Sel nach Hamar am Mjøsasee

Die Otta weckt uns mit ihrem gewaltigen Rauschen. Aber die Wassermassen sind jetzt am Morgen etwas geringer als am Abend. Die Nacht hat das Abtauen des Gletschern vermindert. 
Norwegen hat 15 Verwaltungsregionen und da scheint es auch so verschiedene Regelungen zu geben. Hier in Oppland, wo wir gerade sind, kann es passieren, dass öffentliche WC nur mit ec-Karten zu öffnen sind, mal mit und mal ohne Kostenabbuchung. 

Wir verlassen die Strasse an der Otta nach Nord -Sel und finden die hübsche weisse Holzkirche in Sel.

In der Kirche ist es warm und gemütlich. Ganz anders als in unseren großen, kalten Steinkirchen. Gegen die Winterkälte gibt es einen großen Ofen. 
Unterwegs habe ich nach Beeren Ausschau gehalten. Aber in diesen kalten Bergen ist noch nichts reif. 
In Sel treffen wir auf den Fluss Lågen, der bei den Trollstigen entdpringt und sich bei Otta mit der Otta vereint. Nun fließen beide vereint viel friedlicher durch Lillehammer und ergießen sich dann in den Mjøsasee.

In Hamar wird noch eingekauft und vor dem Supermarkt gibt es noch einen Stand mit frischen Erdbeeren. Ich koste und befinde die sehr gut.

Ein Blick am Morgen aus dem „UfO“

Wir finden einen Stellplatz direkt am Mjøsasee in Hamar mit Blick über das Wasser und die vielen Badelustigen am Strand, denn der Hochsommer versteckt sich seit einigen Tagen in Skandinavien bis hoch zum Nordkap. 
Der Platz ist sehr einfach und unbefestigt. Vom letzten Regen stehen noch Pfützen. Doch es gibt für alle Badegäste einen Imbiss mit wunderschönen Blumenbeeten umpflanzt.

So üppig habe ich hier bisher keine Blumenanpflanzung gesehen. 
Am Mittwoch ist es wieder sehr heiß, 30 Grad. Am Nachmittag zieht sehr schnell ein Gewitter über die Berge heran und der Strand leert sich in Windeseile. Nach dem Gewitter ist es feuchtschwül und immer noch 26 Grad.

Bei einem Spaziergang am See entlang lachen mich wieder Walderdbeeren an und müssen mitgenommen werden. 

In unmittelbarer Nähe bei dem Stellplatz ist ein Eisenbahnmuseum. Wir hörten Geräusche von einer Dampflok. Bei meinem Spaziergang sehen wir dann einige ältere Loks. 

Abends, nach einem wunderschönen Sonnenuntergang wurde der ganze See bis Mitternacht in ein orangerotes Licht getaucht.

Erst danach beginnt es zu dämmern und am Himmel bleibt immer noch die ganze Nacht ein heller Streifen.

__________________________ Reiseroute durch Norwegen 2025Reiseroute wird ständig aktualisiert. HIER KLICKEN um in die Karte zu zoomen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.