03.-16. April 2025 Im Thermalbad in Mesteri/Ungarn
Nach unserer Winterreise durch Nordschweden zu den faszinierenden Polarlichtern Lapplands sehnten wir uns nach einem kräftigen Wärmeschub für unsere alten Knochen. Seit zwei Jahren kennen …
Privater Reiseblog für Russland, Zentralasien, Europa, Mexiko und Afrika
Nach unserer Winterreise durch Nordschweden zu den faszinierenden Polarlichtern Lapplands sehnten wir uns nach einem kräftigen Wärmeschub für unsere alten Knochen. Seit zwei Jahren kennen wir das Thermalbad in Mesteri – und haben uns in diese kleine, charmante Therme verliebt. …
In Uppsala liegt kein Schnee mehr, es weht nur kalter Wind, der uns von einer Stadtbesichtigung abhält. Nach Gammal Uppsala, am Rande der Stadt, fahren wir mit dem Auto am nächsten Tag. Hier gibt es hübsche, kleine, alte Häuschen und …
In der Nacht gab es keine Nordlichter mehr. Der Himmel trug sein Wolkenkleid und Frau Holle hat ihre Betten zart geschüttelt. Die Kälte war am Morgen trotz Sonnenschein heftig, -14 Grad. Unser Auto war nett und sprang an. Auf der …
13.März 2026 Wanderung über den Fluss Torne Unser Camp liegt direkt am Fluss Torne. Wir wandern heute über den zugefrorenen Fluss Richtung Jukkasjärvi, wo das Eishotel steht. Der Torne älv ist ein 410 km langer Fluss in Lappland. Er ist bekannt als Abfluss eines …
Wir müssen unser Camp Ripan nach einem weiteren fürstlichen Frühstück bis 11 Uhr verlassen. Unser nächstes Quartier in Poikkijärvi 10 km südlich von Kiruna steht aber erst ab 15 Uhr bereit. Deshalb beschließen wir 95 km nördlich Richtung Narvik nach Abisko zu fahren, …
Das Camp Ripan umfasst Hotelzimmer, Bungalows, einen Campingplatz, eine Eisbahn und Spa-Halle. Ripan, der Name unseres Camps bedeutet Moorhuhn und so sehen sie in Schweden aus. Moorhühner halten sich vorzugsweise am Boden auf und bewegen sich dort mit schnellem Schritt …
Über dem See bei Porjus strahlt heute die Sonne. Nichts erinnert mehr an den Tanz der Irrlichter am nächtlichen Himmel verursacht von den Sonnenwinden. Wir plaudern noch ein wenig mit dem Bungalowvermieter und seinen reizenden Kindern und fahren weiter durch …
Es schneit noch immer, nun schon mehr als 12 Stunden! Die Schneepflüge versuchen des Neuschnees Herr zu werden. Über den See tobt ein heftiger Sturm. Die Fenster sind plötzlich mit Schneekristallen beklebt. Was wird der Tag bringen? Noch trauen wir …
Wir verlassen das gigantische Gebäude des ehemaligen Klinikums in Piteå nach einem guten Frühstück. Wandeln noch einmal durch die herrlichen Flure, bewundern das Bauwerk von außen und stehen im kalten Schnee. Die Strassen sind ab hier gefroren. Sie werden hier …
Nach einem gemütlichen Frühstück in unserem kleinen Murkelhotel „ Lilla“ mitten in der Steinstadt von Sundsvall. Die Flüsse und Seen haben noch eine Eisdecke, sind aber nicht mehr betretbar. Die Stadt und ihre Umgebung ist weitestgehend schneefrei. Nur auf einem …
Von Jönköping aus fahren wir 150 km am Vätternsee nach Nordosten. Die Landschaft ist grau und farblos. Der Frühling hat noch nicht Einzug gehalten, aber die letzten Winterreste sind nur in Schattenecken versteckt. An den Seen gibt es letzte Eisränder. …
Von Hoyerswerda bis Rostock -kein Problem mehr. Am Hafen können wir noch nichts klären. In einem Arbeiterhotel verbringen wir die kurze Nacht. Morgens 6 Uhr sollen wir am Schiff sein. Die Tickets ziehen wir selbst am Automaten. Es gibt keine Passkontrollen mehr. …
Von München aus fahren wir über Garmisch-Partenkirchen und Ehrwald, vorbei an der Zugspitze, ins Pitztal in Tirol, Österreich. Das Tal wird von der Pitze (auch Pitzbach genannt) durchflossen und liegt vollständig in den Ötztaler Alpen. Auf einer Länge von 37 …
Weiter gehts nach Oberkotzau immer noch im Fichtelgebirge südlich von Hof. Hier waren wir nun schon zweimal. Von Oberkotzau fahren wir nach Schwarzenbach an der Saale und finden dort ein kleines gemütliches Cafe. Nach einer Stärkung suchen wir einen neuen …
Wir kommen bis nach Marktleuthen, das malerisch an der Eger gelegen ist. Der Wohnmobilstellplatz befindet sich mitten im Ort direkt an der Eger. Er wurde zu den schönsten in ganz Deutschland gewählt. Wir satteln am nächsten Morgen unsere Fahrräder und …
Gegen Mittag am Samstag verlassen wir La Rocca und auf der Brennerautobahn beginnt es wieder zu regnen. Oben am Brenner erwartet uns herrlicher Sonnenschein. Welche Wonne. Das geht so durch ganz Österreich. Nach Kufstein, als die Berge aufhören, steht wieder …
Hier am Gardasee ist noch volle Urlaubssaison. Der Platz ist ausgebucht. Die Familie reist abends wohlbehalten nach 12 Stunden Fahrzeit aus Berlin an. Das Wetter hat sich Sonntag deutlich gebessert. Dienstag fahren wir alle bei herrlichem Sonnenschein nach Venedig zum …
Es geht wieder durch die westlichen Ebenen Ungarns bis an die österreichische Grenze und dann ins Burgenland. Jetzt beginnen die Berge die östlichen Ausläufer der Alpen. Das Gebiet gehörte einst zum Königreich Ungarn, das im Vertrag von Trianon 1920 verpflichtet …
Im Sommer haben wir das Thermalbad Mesteri erkundet, es liegt nördlich vom Balaton. Nun haben wir einen Stellplatz reserviert. Wir fahren über Tschechien und die Slowakei auf Autobahnen und in Ungarn über Landstraßen durch kleine Dörfer bis Mesteri. Dort schoss …
In Glauchau treffen sich zum 49. Male gleichgesinnte Camper aus Sachsen. Diesmal erkunden wir die herbstliche Umgebung von Glauchau. Ein Ziel war die Glänzelmühle bei Waldenburg. Inmitten des Grünfelder Parks bei Waldenburg befindet sich in einem Tale bei Oberwinkel die …
Wir wollen nach Weiden in der Oberpfalz, machen aber den ersten Stop in Oberkotzau bei Hof. Hier gibt es einen sehr angenehmen Stellplatz unterhalb eines ehemaligen Schlosses mit allem, was wir brauchen, WC, Dusche, Abwaschraum, Frischwasser, Entsorgung. Das Gelände liegt …
Unsere nächste Herbsttour führt nach Harrachov, leider nicht bei optimalem Wanderwetter. Der kräftige Regen ließ uns zu einer Führung durch das 312 Jahre alte Glaswerk gehen, das älteste in Böhmen. Zuerst beobachteten wir die Glasproduktion und danach das Glasschleifen. Im Anschluss …
Am letzten Augustwochenende treffen wir uns mit Freunden in Thüringen in Friedrichshöhe am Rennsteig. Bei strahlendem Wetter kommen wir in Friedrichshöhe an. Die Wiedersehensfreude ist groß, fiel das Treffen doch im vergangenen Jahr das erste Mal seit 40 Jahren aus. …
Von Eberswalde geht es über mehrere Umleitungen und Staus nach Berlin. Hier wartet bei unseren Kindern unsere Katze auf uns. Es gibt von allen viel zu erzählen und am Abend gibt es noch einen gemeinsamen Pizzeriabesuch als Abschluss unserer Reise …
Abschied von Bayern. Es regnet immer wieder. In Thüringen wollen wir an der Autobahn eine Thüringer Bratwurst essen. Aber so was gibt es in den Raststättenketten leider nicht. Östlich von Berlin finden wir einen kleinen, versteckten Stellplatz in Alt Werder. Am …
Es geht wieder nach Deutschland. Vor 12 Wochen sind wir gestartet. Wir fahren am Chiemsee vorbei und landen in Oberbayern an einem kleinen Moorsee. Von hier rollern wir zu einem Bräustüberl . Aufgrund seiner idyllischen Lage über dem See und seines …
Vom Seeterrassencamp am Wolfgangsee fahren wir zum Stellplatz in Salzburg. Dieser ist riesengroß und gut organisiert. Zwischen den einzelnen Stellfläche sind Kästen mit blühendem Lavendel umschwirrt von ganz vielen dicken Hummeln. Leider werden die Wolken immer dicker, die dann auch noch …
Vom Traunsee ist es nicht weit zum Wolfgangsee. Da waren wir noch nie. Also wird es endlich Zeit, dass wir diese Reiselücke schließen. Das Romantik-Hotel „Im Weissen Rössl“ liegt direkt am Ufer des Wolfgangsees, der blauen Perle unter den Seen …
Heute verlassen wir unseren schönen, neu angelegten Campingplatz in Rossatzbach und fahren zur Marillenernte. Es geht in Richtung Aggstein, wo die Straße wegen eines heftigen Steinschlags seit Wochen gesperrt ist. Unterhalb der Felsen haben Marillenplantagen Platz und die Bäume hängen …
Wieder ist es heiß 30 Grad. Die Schwüle lähmt. Die Donau ist noch immer reissend und gefährlich. Da geht ein Mann zu tief ins Wasser, kommt in einen Strudel und schreit jämmerlich um Hilfe. Zum Glück sind Boote in der …
Das Wasser in der Donau ist reichlich gestiegen und sie hat eine starke Strömung. Beladene Lastkähne, die flussaufwärts unterwegs sind, haben stark zu kämpfen. Eine Schwanenfamilie bringt sich in seichten Stellen in Sicherheit. Auch die kleine Fähre hat mächtig zu kämpfen …
Es ist wieder schwülheiß. Wir sind wie gelähmt, überlegen hin und her, was wir machen. Als wir uns endlich entschieden haben, mit der Fähre rüber nach Dürnstein zu fahren und Eis zu essen, merken wir schon bei der Überfahrt, dass …
In Mesteri strahlt die Sonne, kein Wölkchen am Himmel, sommerliche 34 Grad. Wir steigen noch vor dem Frühstück in die Therme. Ich glaube wirklich, dass dieses Wasser bei Knochenbeschwerden hilfreich ist. In Sopron gehen wir noch einmal einkaufen bei Aldi. Als …
Kein Platz für eine weitere Nacht auf unserem Camp am Balaton , also geht es weiter in ein Thermalbad, das wir noch nicht kennen – Mesteri, mitten in der ungarischen Pampa, nördlich des Balaton, fernab jeder Fernverkehrsstrassen. 1967, während in …
Einfach sitzen, den Sommer genießen, die Abendstimmung an der Theiß und heute Abend die Ruhe. Kein Diskolärm, dachten wir. Nach 22 Uhr wummerte es wieder los, abermals bis nach 4 Uhr am Morgen. Es reicht, wir ergreifen die Flucht Richtung Balaton durch die Ebenen …
In dem Dorf Minis war der Weg zum einzigen Verkaufsladen relativ weit. Mit dem E-Scooter ist es aber gut zu schaffen! Vielleicht auch deswegen sind wir wieder die Letzten die von dem netten Platz wegfahren. Noch ein wehmütiger Rückblick auf …
Wir verlassen Sibiu erst 13.20 Uhr und sind gegen 16 Uhr in Hunedoara. Das Schloss ist schon von Weitem zu sehen. Die Burg Hunedoara oder Burg Eisenmarkt gehört zu den bedeutendsten Profanbauten (nicht kirchlichen Bauten) Siebenbürgens. Sie ist unter mehreren Namen bekannt, meist benannt nach ihren Besitzern. …
Es beginnt tatsächlich in der Nacht zum 02. zu regnen. Es ist der erste längere Regen auf unserer Reise. Am Morgen hört es wieder auf. Dann folgen immer wieder Gewitter mit Regen. Das gleiche Spiel am Mittwoch. Um uns stehen …
Wir sind wie immer die Letzten, die das Camp verlassen. Wir wollen unbedingt heute über die Fagaras-Berge, weil es ab morgen regnen soll. Sonst hätten wir es hier noch einen Tag länger ausgehalten. Der Gebirgskamm als Teil der Karpaten hat …
Auf unserem Privatcamp „Casa Iris“ bekommen wir um 9 UhrKaffee serviert. Um 9.45 Uhr starten wir Richtung Süden zur „Transalpina“, zu einer der schönsten Hochgebirgsstrasse Europas. Die Transalpina, auch als Drumul Regal (Königsstrasse) 67C bezeichnet, durchquert die Transsilvanischen Alpen, verbindet den Kreis …