Impressionen vom Wintercamping in Harrachov/Tschechien
In der Zeit vom Herbst 1992 bis zum Frühjahr 2013 haben wir für jeweils 6 Monate im Winterhalbjahr unseren Wohnwagen nach Tschechien, ins Riesengebirge auf den …
Privater Reiseblog für Russland, Zentralasien, Europa, Mexiko und Afrika
In der Zeit vom Herbst 1992 bis zum Frühjahr 2013 haben wir für jeweils 6 Monate im Winterhalbjahr unseren Wohnwagen nach Tschechien, ins Riesengebirge auf den Campingplatz nach Harrachov gebracht und winterfest aufgebaut. Wenn es die Zeit erlaubte, sind wir an …
Erst heute, Februar 2021, in den Blog gestellt, weil wir ihn 2013 noch nicht hatten und uns Corona jetzt Zeit dafür bietet. Schon lange hatten wir, einige Freunde die sich locker zusammengefunden haben, den Wunsch, mit unseren Fahrzeugen nach Marokko …
Auf den Rotstein bei Löbau in der Oberlausitz wollten wir schon seit langer Zeit. Dort war ich als Kind das letzte Mal. Der Rotstein ist ein kleines Bergmassiv, das nach seinem höchsten Berg benannt ist. Der markantester Gipfel des Massivs …
Von Niederaudorf an der österreichischen Grenze sind wir nach Berching in der Fränkischen Alb gefahren, das am Main-Donau-Kanal liegt. Seit der Eröffnung des Kanals 1992 hat der Ort stark an touristischer Bedeutung gewonnen. Die Stadt hat eine interessante Geschichte. Die …
Wir wollen zum Gardasee den goldenen Herbst mit der ganzen Familie genießen, wissen wir doch nicht, was uns „Corona“ in der kommenden Zeit bescheren wird. Nach einer Übernachtung in Kiefersfelden fahren wir am Sonntag ohne einen Halt durch Österreich, wo …
Dicker Nebel liegt über Hoyerswerda als wir am 1. Oktober Richtung Elbe losfahren, richtiger Herbstbeginn. Bis Pirna gewinnt die Sonne den Kampf mit dem Nebel. In Obervogelgesang strahlt sie ihr herrlichstes Lachen. Schnell werden die Räder startklar gemacht und wir …
2 mal im Jahr treffen wir uns, eine lose Gruppe von Pick-Up- Reisenden mit Wohnkabinen aus Sachsen. Leider wurde das Treffen von Beginn an durch Regen begleitet. Deshalb ersetzten wir die geplante Fahrradtour durch eine Stadtwanderung in Regenkleidung. So blieb …
Unsere neuen E-Bikes wollen wir erstmals in den Bergen ausprobieren. Wir nutzen das herrliche Frühherbstwetter und fahren durch die Harrachover Wälder. Am meisten begeistern uns die vielen Pilze an den Waldwegen. So macht das Pilze sammeln mit Fahrrädern richtig Spaß …
Am Sonntag ging es gemeinsam mit einem Freund und somit 2 Wohnmobilen Richtung Norden in den Raum Husum auf dem Stellplatz„ WomoLand-Nordstrand“ in Schleswig Holstein. Das schöne Wetter aus der Lausitz konnten wir nur bedingt mitnehmen, es wurde merklich kühler …
In der Zeit vom 14. Juli bis 19. August 2020 waren wir mit dem Wohnmobil an verschiedenen Orten in der näheren Umgebung und zeitweise auch mit den 2 Enkelkindern unterwegs. 14. Juli 2020 Am Aussichtspunkt am Bergener See Am 13. …
Nach unserer Deutschlandtour hatten wir Lust auf eine kleine Heimatreise in die nähere Umgebung. Über Bautzen mit seiner schönen Altstadt, die wir am Abend bewunderten, ging es am nächsten Tag nach Zittau. Wir hatten einen schönen Blick auf das Zittauer …
Nun sind wir in der Heimat mit dem Wohnmobil unterwegs und planen eine kleine Reise durch Deutschland, die wir ohne „ Corona“ nicht durchgeführt hätten. Die lange Zeit zu Hause haben wir genutzt, um an unserer Ahnentafel weiter zu arbeiten! Viele …
Dem schönen Wetter folgend fahren wir in die Sächsischen Schweiz und stellen unser Wohnmobil auf dem Stellplatz in Obervogelgesang, direkt an der Elbe ab. Am Stellplatz führt unmittelbar der Elberadweg in die eine Richtung nach Pirna und Dresden, in die …
Seit vielen Jahren treffen wir uns 2x im Jahr, einige Freunde die mit ihren Pick-Up und Wohnkabinen unterwegs sind! Es werden Erfahrungen und Erkenntnisse von den Reisen ausgetauscht und weiter vermittelt. 2013 haben wir gemeinsam eine sehr schöne Reise nach …
Aller guten Dinge sind 3, könnte man auch in dieser Situation meinen, denn beim 3. Mal in Libyen erreichen wir das Akkakus Gebirge, im Südwesten Libyens, unser großes Ziel schon seit 2005. Inzwischen ist uns Libyen schon vertraut, wir finden …
Auch 2007 fahren wir wieder zur Messe „Abenteuer Allrad“ nach Bad Kissingen. Wie immer steuern wir den Rallyebereich an. Inzwischen kennen wir viele engagierte Leute auf diesem Gebiet, die wir natürlich treffen wollen und mit denen es immer etwas Interessantes …
Wir bewegen uns aktuell in einer schwierigen Zeit. Schon mehr als 9 Wochen beeinflussen uns die Maßnahmen zur Begrenzung der Corona Pandemie. Für uns als sehr „reisefreudige Menschen“ heißt das, zu Hause bleiben zu müssen und nicht auf Reisen gegen …
Nun haben wir unser WOMO doch in die schöne Natur gebracht….. obwohl alles anders kam als geplant ! Unser Visum für Russland „klebt“ im Reisepass und bleibt nur ein Souvenir für eine geplante Reise in 2020…. Corona hat alles verändert! …
Winterferien für unsere Berliner Schulkinder. Aber wo gibt es Winter? Wir müssen weit fahren, bis in die Alpen, nach Lofer ins Salzburger Land. Auch da, Regen, Regen bis auf die Gipfel. Im nassen Schnee ist das Skifahren eine Herausforderung. Unsere …
Wir wünschen allen Freunden und Bekannten ein frohes und friedliches Weihnachtsfest. In der Vorweihnachtszeit besuchten wir einige Weihnachtsmärkte in unserer Region und haben schöne Momente festgehalten. Pirna Grimma Leipzig Berlin , am Alexanderplatz Posada, mexikanische Weihnachtsfeier Hoyerswerda Berlin,am Gendarmenmarkt Berlin …
Der Abschiedsabend in dem Kathmanduer Restaurant „Utsav“ war für uns alle der gelungener Abschluss einer erlebnisreichen, interessanten Reise durch ein vielschichtiges, exotisches Land, das uns immer wieder überraschte und atemberaubende Anblicke für uns bereithielt. Es ist ein Land im Aufbruch …
Mit dem Bus und einem Assistenten des Reiseleiters wollen wir heute zum hinduistischen Beerdigungstempel. Die Fahrt würde bei normalem Verkehr 30 Minuten dauern, aber in Kathmandu ist zwischen 9 und 11 Uhr Rush Hour. Gefühlt sind alle 5 Mill. Einwohner …
Heute heißt es schon um 6 Uhr am Frühstücksbüffet zu stehen. Nur die 3 Überflieger dürfen noch schlafen. Sie wollen nicht 7 oder mehr Stunden mit dem Bus fahren und nutzen daher die Verbindung mit dem ✈️! Um 7 Uhr …
Heute können wir länger schlafen, welche Wonne. Und dann der Himmel. Heute wäre der frühe Einsatz für die Katze gewesen, nichts ist zu sehen, nur Wolken. Uns störts nicht. Wir erkunden weiter Pokhara, das ziemlich genau im geografischen Mittelpunkt des …
Um 4.45 Uhr klingt wieder mal der Wecker. 5.28 Uhr stehen wir an einem kleinen Bus. Zwei Minuten später rattert der Bus bergan, es scheint wieder eine kurvige, enge Bergstraße zu sein. Es gibt keine Straßenbeleuchtung, aber wir entdecken im …
Bei der Abreise in Gandaki entdecken wir eine Papayabaum vollbehangen mit Früchten. An einer anderen Stelle erntete eine Frau gerade riesige Pomelos. Auf den Märkten entdecken wir unbekannt exotische Gewächse. In diesem gebirgigen Land hätten wir diese Fülle an tropischen …
Kein Morgenblick auf die Berge, dafür steht ein leckeres Frühstück 🥞 für uns bereit. Zum Besuch des schönen Hotelgarten bleibt leider keine Zeit. Der Busfahrer wartet schon. Wir bewundern ihn, er ist ein Meisterjongleur beim Überholen und Ausweichen von Hindernissen. …
Um 6.30 Uhr steigt die Sonne mystisch aus dem Morgennebel über den Bergen. Um uns eine zauberhafte Natur, Vogelgezwitscher und verführerische Düfte. Ein Hauch von Paradies. Es soll Winter hier in Nepal sein. Aber die Kirschbäume blühen und eine Fülle …
Wer das Einmalige sucht, wer Kulturen in ihrer speziellen Art akzeptiert und wer nicht seine Maßstäbe als die einzig wahren ansieht, wird in Nepal viel Interessantes finden. Nepal ist ein Schmelztiegel verschiedener Volksgruppen und Religionen, es liegt als kleines Land …
Entdeckungstour bei angenehm sommerlichen Temperaturen durch Kathmandu. Die Hauptstadt Nepals liegt in einem Tal inmitten des Himalaya-Gebirges etwa 1400 m hoch. Sie hatte 2011 etwa 1 Mill. Einwohner und ist in den letzten Jahren auf 5 Mill. angewachsen wahrscheinlich auch …
Ein bisschen hat uns der Teufel geritten, denn wir haben vor 11 Monaten eine Reise nach Nepal gebucht, nicht als Treckingtouristen, da sind wir zu alt dafür und Dietmar hat genau vor 12 Monaten ein neues Hüftgelenk bekommen. Das ist …
Von Bella Italia gleich weiter ins Riesengebirge, vom Spätsommer🍃 in den goldenen Herbst 🍂. Wie in jedem Jahr sind wir mit Freunden in unserer Unterkunft, im kleinen angenehmen Hotel „Hotylek U Hrabete“ in Harrachov. http://www.uharracha.cz Wir haben so ein Glück …
Herbstferien in Berlin. Unsere Enkel möchten nach Bella Italia noch ein bisschen Spätsommer tanken. Dafür können sie Oma und Opa sofort begeistern, zumal es in der Heimat gerade regnet. Also ab über den Brenner nach Süden. Die Gipfel der Alpen …
Wenn wir allein unterwegs sind geht es erst mittags oder am frühen Nachmittag los, diesmal nach Polen ins nördliche Riesengebirgsvorland. Dort rund um Jelenia Góra soll es aus dem Dornröschenschlaf erwachte preußische Schlösser geben, denen nach ihrer Enteignung im Ergebnis …
Am Morgen des 5.7. als wir erwachten lagen wir schon vor Anker am Personenhafen in Sankt Petersburg. Die Sonne strahlte ! Wir hatten uns für eine Stadtrundfahrt entschieden und hofften auf neue Eindrücke. Sankt Petersburg, örtlicher Spitzname Piter nach der …
Am Morgen haben wir schon den Onega-See verlassen und fahren gemächlich auf dem Fluss Swir, der den Onega-See und den Ladoga-See auf einer Länge von 220km verbindet. Es gibt eine Menge kleiner Inseln. An einer davon halten wir. Auf ihr …
Nachts sind wir durch sechs Schleusen auf dem Fluss Kowzha gefahren. Der Abstieg vom Fluss in den Onega-See ist der beeindruckendste. Hier ist ein Höhenunterschied von 80m zu überwinden. Am Morgen durchfahren wir die letzte Schleuse und sind nun im …
Wir haben den Rybinsker Stausee verlassen und durchfahren den Fluss Scheksna, der vom Weißen See kommt und 164 Km lang ist. Der Begriff Scheksna kommt aus dem Finnischen und bedeutet „mit Ried bewachsener Fluss“. Es ist ein wunderschön ausuferndes Flussgebiet …
Schon am Mo , denn nach der Stadtbesichtigung legt das Schiff mittags schon wieder ab. Die Busse warten schon und bringen uns in das Getümmel der Großstadt mit 600.000 Einwohnern. Jaroslawl liegt an der Mündung des Flusses Kotorosl in die …
Am Morgen haben wir den Kanal bei Dubna verlassen und fahren jetzt auf der Wolga beziehungsweise dem Wolgastausee. Die Wolga ist bis hierher aus den Waldaibergen über Twer immer nach Osten geflossen und wendet sich jetzt nach Norden. Endlich gibt …