19. April – 15. Mai 2013 Marokko mit 8 Fahrzeugen
Erst heute, Februar 2021, in den Blog gestellt, weil wir ihn 2013 noch nicht hatten und uns Corona jetzt Zeit dafür bietet. Schon lange hatten …
Privater Reiseblog für Russland, Zentralasien, Europa, Mexiko und Afrika
Der strahlende Sonnenschein lockt uns und wir unternehmen eine Fahrradtour durch Nida und durch die „wilde“ Natur der Nehrung, die schon die deutschen Expressionisten und den Schriftsteller Thomas Mann faszinierte. „Es ist die Freiheit vom Alltag und der offene, nur …
Als wir den Campingplatz bei Klaipeda verlassen, beginnt es wieder einmal zu regnen. Hatten wir ja lange nicht. 😜 Als erstes müssen wir dringend tanken, wir fahren schon auf Reserve. Das ist schnell erledigt, dann fahren wir zum Fährhafen, denn …
Bevor wir in Mikelbaka losfahren, füllen wir noch einen Becher mit Beeren. Solche Köstlichkeiten kann man doch nicht im Wald hängen lassen. Am liebsten würde wir noch einen Tag bleiben. Von den Yorkis der Berliner versuche ich noch Fotos zu …
Der Wettergott ist gnädig und schickt Sonne ☀️. Bettina, ganz mutig, nimmt ein morgendliches Bad in der Ostsee. Der Strand ist wunderbar weiß, fast wie in der Karibik. Bei dem Chef des Campingplatzes bestellen wir für abends schon das Essen. …
Riga macht uns den Abschied nicht ganz so schwer. Es liegt ein grauer Himmel über der Stadt. Also machen wir uns auf nach Norden zum Kap Kolka. Auf dem Weg dorthin fahren wir an der Livenküste entlang. Das ist die …
Pünktlich um 10.15 Uhr holt uns das kleine Flußschiffchen „Darling“, gebaut 1907, ab. Es hat irgendwo vor sich hingedümpelt bis ein Liebhaber, wahrscheinlich unser Kapitän, es aus seinem Dornröschenschlaf holte und es wunderschön wieder aufgebaut hat. Es gibt vier so …
Heute hieß es schnell aufzustehen, denn unser Auto sollte in die Werkstatt. Dort angekommen, stellen die Monteure fest, dass beide vorderen Radlager erneuert werden müssen. Durch das „unrunde“ drehen arbeitet das ABS nicht mehr und das Spiel wird bei einer …
Der Sturm hat sich gelegt und wir brechen mit ein wenig Wehmut von diesem hübschen Campingplatz auf. Doch wir wollen noch mehr von Lettland sehen. Nördlich von Tuja soll es einen Küstenabschnitt mit steinigem Strand geben, der sich auf einer …
Noch immer faucht der Wind über die Rigaer Bucht, aber die Sonne scheint heute wenigstens. Bettina und Harald machen einen Strand- und Ortsspaziergang zum Steine und Fotomotive sammeln, und sie kommen mit einer ordentlichen Ausbeutung zurück. Ich nutze das Wetter …
Heute verlassen wir das kleine Städtchen Cesis mit seinen 17.000 Einwohnern und fahren weiter durch den Nationalpark Gauja. Und unser Blick fällt auf ein Straßenschild „Achtung Skifahrer“. Träumen wir oder was, wir sind auf einer Höhe von 117 m? Plötzlich …
Das Wetter sieht gut aus und wir überlegen 🤔, was wir heute unternehmen? Ich frage bei der Rezeption, ob es Fahrräder auszuleihen gibt. Ja, eins! Und das passt auch noch für mich. Also beschließen wir nach Cēsis zu radeln. Es …
Nachdem Bettina bei einem Bad die Wasserqualität des See geprüft hat, machen wir uns auf den Weg zum Gauja Nationalpark, dem größten Lettland. Abseits der Hauptstraße, in dem kleinen Städtchen Barkava, suchen wir ein Lebensmittelgeschäft und finden dabei eine eigenwillig …
Die Sonne strahlt mit dem See um die Wette. Gegen Mittag sehen wir das erwartete Wohnmobil kommen. Der Begrüßungssekt wird entkorkt und es gibt viel zu erzählen. Die Zeit vergeht wie im Fluge. Wir schmieden Pläne für die nächsten Tage …
Nichts Neues aus dem Osten. Heute stand nur Schwäne beobachten auf dem Programm, eine Familie mit 3 Jungtieren ist in unserer Nähe. Dann haben wir uns eine Pflanzenbestimmungsapp aufs Handy geladen und gleich getestet. Da braucht man heute keine Bücher …
Heute ist Einkaufs-, Putz- und Ruhetag. Da es auf dem Campingplatz keine Verkaufsstelle gibt und wir gestern einiges vergessen haben, sind wir heute noch einmal nach Ludza gefahren, einem Städtchen mit 8.000 Einwohnern und einer langen, wechselvollen Geschichte. Diese östlichste …
Langsam wie immer gehen wir den Tag an , den letzten unseres 90tägigen Russlandabenteuers. Nichts treibt uns heute, wir sind ein wenig wehmütig. 25 000 km sind wir völlig frei durch dieses Riesenland 🇷🇺 gefahren und haben nur positive Erinnerungen. …
Kein Bär oder Elch hat uns nachts belästigt, auch wenn die Geräusche in der Nacht eigenartig waren. Elchen hier zu begegnen wäre nicht so abwegig, läuft doch einer frei im Sokolnikipark in Moskau rum. Wir stehen noch eine Weile auf …
Als wir unseren Rastplatz verlassen, ist der Himmel noch wolkenlos. Doch es weht ein heftiger Wind und so ziehen rasch dicke Regenwolken auf, die immer wieder Schauer bringen und die Temperatur von 28 Grad bis auf 19 Grad sinken lassen. …
Es wird wieder spät bis wir fertig für die Abreise aus Moskau sind. Unser Weg führt uns auf dem inneren Autobahnring Moskaus vom Norden der Stadt zum westlichen Ausgang auf die M 9, ähnlich der Berliner Stadtautobahn, hier vier- bis …
Schon am Vortag haben wir in der Rezeption Karten per Internet für den Fernsehturm Ostankino gekauft. Wie einfach ist das heute alles, denkt man. Auf der Karte steht unsere Besuchszeit 12 bis 13 Uhr. Im Internet lesen wir noch, man …
Moskau ist riesig und ich habe keinen inneren Plan von der Stadt. Also lassen wir uns erklären, wie wir zum Roten Platz kommen. Dank hilfsbereiter Moskauer kommen wir von einem Verkehrsmittel zum anderen. Spannend wurde es, als ich Einzelfahrscheine für …
Wenn nun doch Moskau auf unserem Reiseplan steht, dann wollen wir auch die „Allunionsausstellung“ sehen, denn hier waren wir vor über 40 Jahren das letzte mal. Als wir mit dem Bus aus der Enge der Straßen auf einen riesigen Platz …
Eigentlich ist Moskau, diese rund 12 Mill. Einwohner zählende Megacity, nicht für einen Ruhetag angetan, aber es regnete wieder einmal bis Mittag. Dann entdeckte ich im Waschraum auf der Waschmaschine ein kleines schwarz-weißes Kätzchen und schon war es um mich …
Anders als gedacht, schlagen wir nun doch den Heimweg über Moskau ein. Susdal verabschiedet uns mit in der Sonne strahlenden Kuppeln und uns wird gewahr, dass wir nur einen Teil der Pracht gesehen haben. Wer die Stadt auf eigene Faust …
Heute starten wir den zweiten Anlauf nach Susdal. Die Einwohner lassen sich viel einfallen, um ihre Stadt sehenswert zu machen und am Tourismusgeschäft teilzunehmen. Die Holzhäuser sind liebevoll restauriert. Cafés und Restaurants laden in verschiedensten Varianten zum Verweilen ein. Und …
Der Tag begann warm und sonnig. Wir suchten einen richtigen Platz mit Strom, damit sich Batterie und Kühlschrank mal richtig voll fressen können. Sie schwächelten beide schon seit Wochen. Dann kam die Frage, wie kommen wir in die Stadt? Zu …
Die Wolga-Seilbahn in Nischni Nowgorod haben wir schon von unserem Jachthafenplatz aus gesehen und beschlossen, damit wollen wir fahren. Wir suchen den Einsieg am Steilufer, kaufen eine Fahrkarte und steigen in den POMA-Lift. Er ist eine Luftseilbahn, die Nischni Nowgorod …
250 km geht es durch russisches Tiefland, das Wolgagebiet, bis Nischni Nowgorod. Unterwegs kaufen wir noch am Straßenrand frisches Gemüse 🍅. Die „Untere Neustadt“ übersetzt, von 1932 bis 1990 Gorki, nach dem sowjetischen Schriftsteller benannt. Heute ist Nischni Nowgorod mit …
Kasan zeigt sich bei strahlender Sonne noch einmal von seiner schönsten Seite als wir es verlassen. Die Wolga queren wir erst am westlichen Rand von Kasan, der aber inzwischen mit mehreren Satellitenstädten bebaut ist. Unser Ziel ist heute die Wolgainsel …
Gestern, vor dem Kreml, hatten wir eine Verabredung mit einem privaten Stadtführer getroffen, der heute pünktlich 11.30 Uhr am Hotel auf uns wartete. Mit sprechendem Translator machte er uns mit der Stadt, ihrer Geschichte und ihren Sehenswürdigkeiten bekannt. Die Stadt …
Wenn wir frühstücken gehen, sind wir immer die Letzten. Heute kam aber noch eine Dame nach uns. Sie hörte, dass wir deutsch sprechen und setzte sich zu uns. Es entspann sich sofort ein interessantes Gespräch. Sie ist Tatarin, lebt und …
Als wir erwachen nieselte es wieder einmal um uns herum. Das Europahoch ist hier nicht so stabil wie in Deutschland, obwohl wir der Heimat immer näher kommen. Heute konnten wir gleich zweimal die Uhr eine Stunde zurück stellen, von der …
Hauptstraßen, Nebenstraßen, sonstige Straßen , dazu gehören auch Wege und Pisten. Heute haben wir alles probiert, da wir noch einem Bekannten versprochen haben, seinen Trassenarbeitsort zu besuchen. Deshalb fahren wir nicht über Perm Richtung Kasan, sondern an der Kama entlang …
Die Ausfahrt aus Jekaterinburg gestaltete sich bei 33 Grad in einer engen Parkstrasse ein bisschen schwierig. Wir bekamen Punktkontakt mit einem parkenden weißen Mazda CX 5,aber dann meisterte Dietmar das Wendemanöver perfekt. Gespannt fuhren wir gen Westen und warteten auf …
Gerade ist die Fußball-WM vorbei und noch immer erinnern die O-Busse mit ihrer passenden Dekoration daran. Wir gehen erst am späten Nachmittag aus dem Hotel, denn die viertgrösste Stadt Russlands mit 1,46 Millionen Einwohnern ist mittags bei 31 Grad ein …
Als wir erwachen, ist es schon heiß, 31 Grad. Die europäische Hitze schwappt über den Ural bis nach Westsibirien. Heute kommt der große Abschied vom Westsibirischen Tiefland und überhaupt von Sibirien. Seit 64 Tagen sind wir durch die Tiefen und …
Sonne über Sonne. Wolkenloser Himmel, bei 24 Grad verlassen wir unseren Schlafplatz, schnell erreichen wir 29 Grad und in der Spitze sind es 31 Grad, traumhaft. Und über Omsk immer noch Regen. Gut, dass wir weiter gefahren sind. Man kann …
Heute morgen hatte der Himmel erst einmal seine Rohre geschlossen. Doch für Omsk war Regen angesagt und nur 11 Grad. So kam es dann auch. Die Gischt auf den Strassen durch die vielen LKW war sehr belastend beim Fahren. 80 …
Wir sitzen im UFO und können uns nicht entschließen, los zu fahren. Seit der Nacht regnet es, der Platz um uns ist ein Pfützenmeer. Selbst der Gang zur туалет bedarf logistischer Überlegungen. Welche Schuhe und welche Jacke anziehen, welchen Weg …
Als wir heute morgen erwachen, scheint endlich wieder einmal die Sonne. Unser Schlafplatz war wirklich am Stadtrand von Atschinsk, einer Stadt, von der wir noch nie etwas gehört haben. Sie liegt 163 km westlich von Krasnojarsk am rechten Ufer des hier …