03.-16. April 2025 Im Thermalbad in Mesteri/Ungarn
Nach unserer Winterreise durch Nordschweden zu den faszinierenden Polarlichtern Lapplands sehnten wir uns nach einem kräftigen Wärmeschub für unsere alten Knochen. Seit zwei Jahren kennen …
Privater Reiseblog für Russland, Zentralasien, Europa, Mexiko und Afrika
Vom Hotel aus sind es keine 200m und wir sind in der Altstadt. Hier sind 4 Tage Festival der Seidenherstellung und der Gewürze. Ausgelassene Stimmung, es wird getanzt, gesungen, musiziert. Ein bunter Festumzug zieht durch die Stadt. Wir wissen nicht, …
Nun schreibe ich diesen Text zum 3. Male weil nicht nur der Weg nach Buchara weit war, sonder auch die Wege der Technik manchmal unergründlich sind. Gester morgen begannen wir unsere 400 km lange Fahrt euch die Kisilkumwüste ziemlich unausgeschlafen, weil …
Als wir heute Morgen erwachten und die Sonne schien, wussten wir, der Teufel hatte uns noch nicht in die Hölle geholt. Sie sah auf einmal so unscheinbar aus und die strahlende, blühende Wüste hatte die Oberhand. Jetzt, im Sonnenlicht sah …
Eigentlich wollten wir nur mal kurz nach Turkmenistan für zwei Tage um uns das “ Tor zur Hölle“ anzusehen, ein Krater, der durch eine Metangasentzündung vor 40 Jahren entstanden ist und noch heute brennt. Golam, unser Begleiter, drängte auf einen …
Nach dem Sandsturm gestern Abend kam nachts der Regen. Eine willkommene Abkühlung. Am Morgen begrüßte uns schon wieder die strahlende Sonne. Heute gab es kein geplantes Programm, deshalb beschlossen wir, uns gemeinsam in den Sonntagsmarkttrubel zu stützen. Schon am Eingang hatten …
Chiva war im Mittelalter eine der wichtigsten Städte an der Seidenstraße und deshalb lebten hier bedeutende Wissenschaftler, so auch Al Choresmie , der die Null in das arabische und europäische Rechensystem einführte. Der Begriff „Algorithmus “ ist aus der lateinischen …
Als ich heute morgen aus dem UFO stieg, war mir, als sei ich in Libyen. Erst als ich die UZ-Nummernschilder sah, wurde ich wieder nach Zentralasien gebeemt. Ein kleiner Pillendreher-Käfer begrüßt uns noch und wird von mir an den sicheren Wegesrand …
Nachdem wir nun über 5000 km durch unendlich Wälder und Steppen gefahren sind, tauchen wir jetzt in die Geschichte der Länder und Völker an der Seidenstraße ein. Zentralasien ist bereits seit der Altsteinzeit besiedelt. Durch die vielen Seen und Flüsse herrschten …
Als erstes stand Geldtausch auf dem Plan. Bis Kasachstan einfach am Automaten zu erledigen. Hier gibt es keine öffentlichen Automaten. Der Haupteingang der Bank ist auch verschlossen. Es geht nur über den Hintereingang mit Sicherheitskontrolle. Sum, das hiesige Geld, gibt …
Die Bagger-und LKW-Fahrer hatten früh noch ihren Spaß mit uns. Ich durfte sie mit ihren großen Autos fotografieren. Die Straße war nur noch wenige km schlecht, dann rollten wir zügig durch die Steppe. Unsere Begleiter kamen uns entgegen und so konnten …
Der Plan ist, 9 Uhr wollen wir an der Grenze stehen. Aber was heißt stehen? Wo ist eine Warteschlange? Es beginnt zu regnen und sofort ist alles ringsum eine Schlammwüste. Ein Grenzer weißt uns einen Platz zu und dort stehen …
Die letzte Nacht war für alle etwas durchwachsen – Hundegebell, Mücken, Kunden, die nachts Geld aus dem Automaten holten und damit neben uns parkten und die normalen Stadtgeräusche. Außerdem werden auch nachts die Temperaturen immer höher. Vor der Abfahrt versuchen …
Allen zu Hause ein schönes Pfingstfest. Das gibt es hier nicht, denn Kasachstan ist ein islamisches Land. Die Friedhöfe sehen völlig anders aus als die russisch-orthodoxen. Die Grabstätten sind Familienmausoleen mit sehr unterschiedlicher Größe und Prunk je nach Bedeutung der …
Bevor ich heute den kasachischen Straßenbericht melde, erst einmal vielen Dank an alle die uns einen Kommentar zu unserem Blog von der Heimat bis Südafrika gesendet haben.Wir lesen genauso interessiert eure Kommentare und fühlen uns dadurch mit euch verbunden. Da …
Kurz nach 9 Uhr starten wir von unseren Platz am Prochorfluss im Wolgadelta, welches von West nach Ost 150 km breit ist. Nach 30 km sind wir an der kasachischen Grenze. Wir sind jetzt 3715 km von zu Hause entfernt. In …
An einem Nebenarm der Wolga frühstücken wir. Die Wasserfläche scheint endlos, die Inselchen und Baumflächen stehen alle im Wasser – Frühjahrshochwasser. Hinter dem Steilufer beginnt sofort die Steppe. Anfangs ist noch Landwirtschaft möglich, scheinbar beginnt die Selbstversorgung zu greifen nach …
Grassteppen an der WolgaWolgograd zieht sich 44 km vom Zentrum aus nach Süden an der Wolga entlang. Dann beginnt eine endlose Grassteppe, die nur wenige Meter über Meeresspiegelniveau liegt. Hier gibt es nur wenige Dörfer abseits der Straße, die alle …
7.30 Uhr sind wir schon beim Hotelfrühstück, denn um 8Uhr soll die Parade losgehen. Ein Irrtum, da begannen die Vorbereitungen. Die Technik steht schon bereit – historische und moderne, die Straßen sind abgesperrt. Um 9.30 Uhr nehmen die Veteranen auf …
Von den Lerchen geweckt sitzen wir oberhalb der Wolga und genießen den Morgen. Wir trennen uns nur schweren Herzens von diesem Platz. Auf der Hauptmagistrale Saratov – Wolgograd wird der Verkehr auf den letzten 150 km immer dichter. An einem riesigen …
Auf dem Motelrastplatz an der M6 Moskau – Wolgograd wecken uns morgens um 5 Uhr die startenden LKW. Wir lassen uns nicht stören, schlafen wieder ein und fahren wie besprochen 9.30 Uhr weiter. Links und rechts soweit das Auge reicht …
Russische Weiten – vom Don zur Wolga Wir haben heute Bilder der zurückliegenden Tage ergänzt ! Heute morgen sehen die verfallenen Häuser um uns herum in der Morgensonne wie verwunschene Schlösser aus. Es gelingt uns in Erfahrung zu bringen, dass …
Am 3. Schlachtfeld wiederein strahlender Morgen. Vor dem Museum „Am 3. Schlachtfeld“ in Prochorovska noch schnell alle Mail’s gelesen bevor wir in die Vergangenheit eintauchen. Hier, genau hier, begann die Großoffensiven gegen die deutsche Wehrmacht am 12. Juli 1943, die …
Orel in der Morgensonne, eine typische russische Großstadt. Man muss es kennen, um es zu verstehen. Das weltweite Navi ist eine geniale Erfindung. Ohne Probleme durchquert man jede Stadt. Dann sind wir wieder auf den Straßen in der Natur. Von …
Nach einem wunderschönen Frühstück in der Morgensonne bei 16 Grad inmitten zart grünender Birken begann unsere nächste Etappe. Am Abend vorher hatten uns noch hunderte Maikäfer besucht, eine Seltenheit zu Hause. In einen winzigen Dorf gab es vor jedem Haus …
Die Nacht war ruhig aber kühl(4 Grad). Heute wecken uns die Hühner aus dem nahen Dorf. Da der Platz direkt am Feldrand nicht so einladend ist, fahren wir erst ein Stück, um dann in der jetzt scheinenden Sonne zu frühstücken. …
Heute wollen wir es bis Russland schaffen, es sind nur 300 km, denken wir. Der Tag fängt mit Nieselregen und kühl an – 11 Grad. Rechts und links die Mischwälder mit den Hinweisen auf Elche, Luchse, Wölfe und viele andere …
Es ist 7 Uhr und wir trauen unseren Ohren nicht – es regnet und kalt ist es auch – 8 Grad. Schnell die Nase wieder rein und frühstücken. Polen tschüs, wir wollen nach Weißrussland. 9.10 Uhr stehen wir an der …
Tag Nr. 2 begann mit strahlendem Sonnenschein aber kühlen 8 Grad. Die Stimmung war dank der Sonne prächtig und wir begannen ab 8 Uhr unsere Weiterreise nach Nordosten. Vor Warschau entschieden wir uns für eine großräumige Südumfahrung, was uns den …
Geplant ist, dass sich alle 8 Reiseteilnehmer gegen 14 Uhr auf dem Rosenhof treffen. Doch wer uns kennt, weiß, das wir nie pünktlich loskommen. Doch alle anderen sind auch nicht besser. Unterwegs werden die Verpflegungsvorräte noch aufgestockt. Nun geht nichts …
– Wir haben auch einen Abstecher nach Turkmenistan , in das Dorf Darwaza, zum „Tor zur Hölle“ eingeplant. 1. Tag, Mo. Qongirot –Mouynak Einreise über E40 aus Kasachstan Richtung Qongirot. Ankunft. 2. Tag, Di. Mouynak – Mizdarkhan –Nukus 3. …