5.-9. Juli 2023 Die Reise durch Südwesteuropa geht zu Ende
Unsere letzten Etappen sind Heidelberg, Sachsenheim bei Stuttgart und Weiden bei lieben Verwandten und Freunden, ein schöner Urlaubsausklang. Ein Zwischenstopp war noch in Hirschau im …
Privater Reiseblog für Russland, Zentralasien, Europa, Mexiko und Afrika
Vom 06. Mai 2023 – 13.Mai 2023 ist in Jerez eine Pferdemesse mit einer angeschlossenen Feria, einem großen Vergnügungspark. Alle Feste und Veranstaltungen dieser Messe drehen sich um die Welt des Pferdes. Sie steht für Freude, Spaß und reinrassige Tiere. Die …
Jerez de la Frontera, kurz „Jerez“ genannt, ist eine Stadt nördlich von Cadiz. Ihre Altstadt umgibt den Alcázar de Jerez, eine im 11. Jahrhundert errichtete maurische Festung. Wir fahren von unserem Stellplatz in dem riesigen Einkaufspark am Rande der Stadt steile …
Der Legende nach wurde Cádiz von Herakles gegründet. Die ältesten Funde, die auf eine Besiedlung hinweisen, stammen aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. Unter den Phöniziern im 7. Jahrhundert v. Chr. und später unter den Karthagern wurde die Stadt zu …
Wir verlassen unser Camp „La Rosaleda“ bei Conil pünktlich um 12 Uhr und es ist schon sehr warm 32 Grad, dazu weht ein heftiger Wind, der alles durchrüttelt. Wir biegen nach wenigen Kilometern von der Hauptstraße ab und fahren Richtung …
Abschied von Vejer. Hier hat es uns gefallen. Doch wir wollen weiter. Ein letzter Blick auf die Stadt hoch über uns. Bei Mercadona wollen wir vor den Feiertagen noch mal einkaufen und uns an den Schinkenkeulen satt sehen. Für die …
Auf unserem Campingplatz in Jimena kommen wieder die Katzen zum Frühstück. Als wir dann endlich losfahren um ich weiß nicht wann, liegen vor dem Eingang einige dicke schwarze Schweine mit ihren Kindern. Der Campingplatz liegt am östlichen Rande des Naturparks …
Dietmar wollte Brötchen im Ort holen, kam aber mit Katzenfutter zurück und ohne Brötchen. Die gibt es erst ab 11 Uhr . Aber wir wollten mal ein bisschen früher essen. Wer gleich ankam, waren die Katzen. Sie wollte mit frühstücken …
Wieder ein maurisch anmutendes weißes Dorf mit alter Burg. Wir schlendern durch die Gassen von Gaucin bis zu einem kleinen Park mit blühenden Agaven und einem tollen Blick auf Gibraltar, das Mittelmeer und das Rifgebirge. Allerdings ist die Luft heute …
Heute weckt uns wieder die Sonne, ein leichter Wind säuselt und die Temperaturen steigen bis auf 25 Grad. Also alles genau passend, um den kleinen weißen Ort, eingebettet in die andalusischen Berge unweit vom Mittelmeer entfernt, zu durchstreifen. Der Ort …
Eigentlich dachte ich, heute wird gar nichts unternommen und wir bleiben in der Hütte, weil es zu nieseln anfing. Das zog sich so bis zum Nachmittag hin. Ab 15 Uhrkamen die ersten Sonnenstrahlen und wir beschlossen weiter zu fahren. Bevor …
Seit Ronda sind wir auf der Ruta de los Pueblos Blancos („Straße der weißen Dörfer“). Sie ist eine reizvolle Landstraßenroute hier im Süden Andalusiens. Sie führt uns in einer teils gebirgigen Naturlandschaft nord- und südwestlich von Ronda durch Kleinstädte und Dörfer, die meist …
Eine alte Eisenbahnstrecke ist zum Radweg umfunktioniert worden. Der Radweg führt durch eine einsame, zerklüftete und dünn besiedelte Gebirgsregion. Die Länge der Via Verde Strecke von Olvera nach Puerto Serrano beträgt etwa 36 km und führt über vier Viadukte und …
Die Morgensonne strahlt Burg, Kirche und Ort an, ein tolles Bild. Wir stehen noch außerhalb des Campingbereiches und warten, bis der erste den Platz verlässt. Nach dem Umzug können wir frühstücken. Unser Platz liegt in 449 m Höhe. Am Nachmittag …
Kurz nach Ronda verlassen wir die Hauptstraße A367 nach links wieder auf ein Nebensträsschen mit vielen Kurven. Nach 20 km kommen wir nach Setenil de las Bodegas mit noch engeren und steilen Straßen. Überall sind Parkplätze angezeigt. Das sind aber kleine …
2019 waren wir schon hier und die Stadt hat uns so begeistert, dass wir wiedergekommen sind. Diesmal starten wir mit unseren Rollern durch und ich staune immer wieder, wie uns die Autofahrer respektiert. Wir fahren und laufen durch die Innenstadt an …
Heute weiß ich nicht, wo ich anfangen soll, so verrückt war der Tag. La Guardia de Jaén, die Wächter von Jaén, bedeutet der Name. Die mächtige Burg liess einen weiten Rundblick zu und konnte damit rechtzeitig vor nahenden Feinden warnen. …
Von Santa Elena bis Torres fahren wir nur durch Olivenhaine soweit das Auge blickten kann. Spanien ist mit einer Jahresmenge von 1,3 Millionen Tonnen mit Abstand das größte Herstellerland von Olivenöl. Etwa die Hälfte des gesamten flüssigen Goldes …
Schleierwolken, die Sonne hat wenig Kraft und der kalte Wind bläst immer noch. Bei nur 13 Grad und der frischen Brise frühstücken wir dick eingemummelt trotzdem draußen. Um uns schwirren unbekannte langschwänzige Vögel mit schwarzen Köpfen und blauem Schwanz. Es …
Die Sonne steigt über den Windmühlenhügel und kitzelt unsere Nase. Wir luken aus unserem UFO und merken, sie hat heute nicht genug Kraft gegen einen kalten Wind. Da ziehe ich mich doch gleich dick an, denn wir wollen hoch auf …
Auf dem Camp in Tal der Lagunen noch einmal mit dem herrlich weichen Wasser duschen. Dann fahren wir wieder durch das Tal der blauen Seen, links und rechts die roten Felsen. Nach 8 km weitet sich das Tal und wir steigen …
Heute wollen wir mit den Rollern in die andere Richtung des Naturparks. Die Abfolge der fünfzehn Seen bildet inmitten des Steppenlandes der La Mancha einen Naturraum und ein Seengebiet mit einzigartigen Bedingungen. Der Höhenunterschied zwischen dem ersten See – La …
Selbst hier direkt an einem großen Kreisverkehr in Albacete schlafen wir so lange wie auf der ruhigen Finca. Irgendwann am Morgen haben wir ein lautes Flugzeug ✈️ gehört , aber das hat uns nicht wirklich geweckt. Als wir endlich munter sind, staunen wir …
Wieder begrüßt uns ein sonnendurchfluteter Tag. Franze hat uns mit Brötchenservice geweckt. Das mittägliche Frühstück geniessen wir mit einem Rundblick in die 900 bis 1000 m hohen Berge. Es beeindruckt uns immer wieder, dass Spaniens Innland so hoch ist. Der …
Als wir erwachten, lagen schon unsere Brötchen auf der Eintiegstreppe. Die Sonne strahlte von einem blitzblanken, wolkenlosen Himmelszelt. Noch war es empfindlich kalt. Morgens zeigte das Thermometer 4 Grad. Wir genossen den Tag mit Lesen, Schreiben, Mit Nachbarn plaudern. Die …
Noch ein letztes frisches Baguette . Sie waren hier herrlich knusprig und frisch. Dann von allen, mit denen wir nette Gespräche geführt haben, herzliche verabschiedet und so kommen wir erst 13.07 Uhr vom Platz. Da Ostern vor uns liegt, heißt es noch …
Der Sturm war anfangs so heftig, dass wir glaubten in einer Luftschaukel zu sitzen, so schwankte das UFO hin und her. Ab und an glaubten wir es regnet. Das waren aber Spritzer vom Meer, die der Wind über den Steinwall …
Auch wenn es heute morgen noch zu frisch war zum draußen frühstücken, gegen Mittag kam die Sonne raus und es wurde 22 Grad. Die Spanier nutzen das Wochenende zum Vorosterspaziergang. Wir fuhren auf einem steilen, steinigen, engen Strässlein durch Orangenhaine von …
Es geht los – wir starten bei Schneegestöber. Eigentlich wollten wir schon gestern losfahren. Aber für die Nacht war Frost angesagt und das war uns zu heftig. Heute morgen lag dann auch Schnee und ein heftiger Schneeschauer liess uns zweifeln, …
Nach 19 Stunden Busfahrt konnten wir in Paris unsere Kabinen auf dem Flussschiff „Seine Comtesse“ beziehen und wir wurden zu einem leckeren Abendessen gebeten. Unser Blick ging zum Eiffelturm, der stimmte uns auf die Reise ein. Noch am selben Abend …
Hier die interaktive Karte unserer 3monatigen Route durch Tschechien, Ungarn, Serbien, Montenegro, Albanien, Nordmazedonien, Griecheland, Italien und Österreich. Zum Navigieren, zoomen und vergrößeren der Strecke auf die Karte klicken …
Kufstein hat eine reizende kleine Altstadt, durch die wir gestern noch gerollert sind. Doch wir sind verabredet und so blieb keine Zeit für eine Burgbesichtigung. Nach einem wunderschönen Wochenende in Bayern starten wir zu Freunden nach Weiden und von hier …
Das Frühstück in unserem „Goldenen Lamm“ ist ausgesprochen reichlich. Wir satteln unsere Rollerpferde und fahren zur Werkstatt. Es geht voran, wird aber noch einige Stunden dauern bis das Auto fertig ist. Wir fahren durch die engen Gassen der Altstadt bis …
Zwischen 8.30 und 9.00 Uhr sollen wir das Auto in der Werkstatt abgeben. In der Rezeption des Camps haben wir eine Brixenkarte bekommen, mit der wir alle Nahverkehrsmittel und sogar den Lift auf die Plosen, den Hausberg von Brixen, kostenlos …
Eigentlich sollte man länger in Siena bleiben. Die Stadt hat so viel zu bieten. Doch die Hitze lähmt uns. Und 49 € nur um im Pool rum zu liegen muss auch nicht sein. Also machen wir uns auf den Weg …
Wir kommen relativ zeitig in Siena an. Der Campingplatz ist relativ weit weg von der Altstadt aber gut mit dem Bus zu erreichen. Wir finden einen Schattenplatz, trotzdem ist es unerträglich heiß und wir genießen erst mal den Swimmingpool. So …
Nach dem nächtlichen Jugendtreffen vor unserem Auto haben wir entspannt weiter geschlafen, nicht so lange wie sonst. Auf dem Parkplatz begann frühzeitig reges Treiben. Wir beschlossen, nicht im UFO zu frühstücken, sondern in einem Cafe gegenüber. Zuerst gingen wir noch …
Bevor wir den Campingplatz in San Salvo verlassen, gehen wir noch mal zum Strand und fotografieren das eigenartige Holzgestell, von dem wir jetzt wissen, dass es ein hölzernes Fischfanggerät ist, von denen es viele verschiedene an der Adriaküste östlich der …
Abschied vom Villaggio Ripa, nach 3 Tagen schon sehr herzliche. Es war sehr angenehm hier und die Anlage ist gut gepflegt. Wir wollen an der Adriaküste bleiben, aber nicht die Autobahn benutzen. Da führt uns das Navi etwas kreuz und …
Wir haben das Gefühl, hier allein zu sein. Die Gäste aus den Häuschen sind am Pool, am Strand oder zu Exkursionen. Nur wir verbringen den Tag im Schatten der uralten Olivenbäume, lauschen dem auf- und abschwellenden Konzert der Zikaden, beobachten …
Wir schlafen selig vor dem Friedhof und als wir erwachen, ist schon geschäftiges Treiben, alle Parkflächen sind besetzt, ein Blumenstand ist aufgebaut und die Familien besuchen ihre Verstorbenen. Es wird Zeit, dass wir aufbrechen. Nach dem dichten Stadtverkehr ist die …