Dietmar und Geli Unterwegs

20.bis 22. September 2025   Česky  Krumlov

Quer durch ganz Tschechien von Nord nach Süd über den Fichtelberg an Pilsen und  Budweis vorbei bis Cesky Krumlov. 

An der Moldau auf „Kamp Krumlov“ finden wir im Spätsommer-Wochenendgetümmel noch einen Platz und beobachten den Schlauchbootbetrieb.

Die Moldau ist ein Paradies für Wassersportler. Český Krumlov ist eine am Fluss erbaute Stadt, der einst als bedeutender Handelsweg diente.

Der Fluss ist untrennbar mit der Stadt verbunden. Egal, wohin man aufbricht, früher oder später wird man vom ruhige Rauschen des Wassers begleiten. 

Am Sonntag ist hier noch immer schönes Wetter und wir machen uns zu Fuss zur  Burganlage auf. 

Die UNESCO-Stadt Český Krumlov kann sich zu Recht mit dem zweitgrößten Burg- und Schlossareal Tschechiens schmücken.

Gleich am Eingang im Burggraben leben traditionell immer noch Bären, die zu den Herrschergeschlechtern gehörten. Die ursprünglich gotische Burg erhebt sich über der Moldau und besteht aus 40 verschiedenen Gebäuden und fünf Innenhöfen. 

In Český Krumlov herrschten hauptsächlich vier Adelsgeschlechter: die ursprünglichen Herren von Krumlov aus dem Geschlecht der Witigonen, gefolgt von den mächtigen Rosenbergern, die die Stadt über 300 Jahre besaßen und ihr ihre Renaissancegestalt gaben. Ab 1622 übernahmen die Eggenberger das Fürstentum, das sie zu einer barocken Residenz ausbauten, bevor ab 1719 das Fürstenhaus Schwarzenberg die Herrschaft übernahm und die Stadt unter ihrer langen Verwaltung zu einem kulturellen Zentrum machte. 

Wir sind sehr beeindruckt, blicken durch die Fenster immer wieder auf die Moldau und den alten Stadtkern.

Der Maskensaal

Wir freuen uns besonders über den Maskensaal der 1748 bemalt wurde und den wir noch in Erinnerung hatten von unserem Besuch vor 50 Jahren. Ich hatte ihn dunkler und die Figuren kleiner im Gedächtnis. Heute gibt es im Saal mehrere Scheinwerfer, diese hellen die Figuren auf.

Diese Wiederbegegnung war ein Wunsch, den wir schon lange hegten. 

Bei einem weiteren Besuch von Český Krumlov sollten wir unbedingt einen Spaziergang durch die Innenstadt machen, die komplett von der Moldau eingeschlossen und mit den übrigen Stadtteilen über drei Brücken verbunden ist. 

Von der Burg aus beobachten  wir Holzflöße und Schlauchboote, die über die Moldau gelenkt werden. 

Für heute reicht uns der zweistündige Rundgang durch die Schlossanlage. 

Für Übernachtungen mit wenig Anspruch stehen diese Hütten auf dem Camp bereit!

Am Montag endet das Sommerwetter und wir fahren weiter nach Österreich in die Wachau. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.