14. Juni 2025 Weiter bis Hammerfest
Heute ist es deutlich frischer als gestern, nur 9 Grad und es weht eine frische Brise.


Auf der E 6 geht es von den frühlingshaften Fjördufern wieder bergan in 350 m hohe kahle, baumlose, schneebedeckte Gebiete, immer im Wechsel.



Unter Sommer stelle ich mir was anderes vor.



An einer Stelle stehen Womos und Schneemobile im Gelände. Gibt es da am Wochenende noch ein Event?


Die Schneeschmelze lässt die Flüsse und Wasserfälle tosend werden. Oben auf einem riesigen baumlosen Hochplateau entstehen wasserreiche Moore.


Als Lawinenschutz gibt es kilometerlange Tunnel.


Immer wieder grasen Rentiere am Strassenrand, hier schon mit Jungen.

Ab und an begegnen uns einsame Fahrradfahrer mit riesigem Gepäck. Was muss man da verarbeiten, um so eine Strapaze auf sich zu nehmen.

In einem anderen Gebirgsgebiet stehen viele Wochenendhäuser zwischen Schneeresten. Ob hier im Winter ein Langlaufregion ist?

Als wir in Hammerfest ankommen, in einer der nördlichsten Städte der Welt, regnet es und stürmt.

Hammerfest liegt 70,4° nördlicher Breite und ist dabei voller Leben. Seit ihrer Gründung hat die Stadt ihre Stellung als die nördlichste Stadt der Welt dank der meisten Einwohner behauptet. Sie liegt etwa auf demselben Breitengrad wie die nördlichsten Teile Sibiriens und Alaskas.


Das ist für uns alles sehr spannend. Nun warten wir wieder darauf, dass die Wolken weg ziehen. Aber im Moment kommen erst mal dicke Regenwolken übers Meer.
__________________________
Reiseroute wird ständig aktualisiert. HIER KLICKEN um in die Karte zu zoomen
Schreibe einen Kommentar