21.-22. Juni 2025 Am Europäischen Nordmeer in Andenes
Andenes, am nördlichsten Zipfel der Insel Andøya, ist unser nächstes Ziel. Andøya ist die nördlichste Insel der Vesterålen.
Die Sonne scheint und es sind bereits 15 Grad, welch ein Traum für uns. Diese „hohe“ Temperatur hatten wir in den drei Wochen unserer Skandinavienrundreise bisher nur selten. Wir werfen noch einen letzten Blick aufs Meer und die kleine Insel vor uns und los geht es.

Der Name Vesterålen kommt von einer alten Bezeichnung der Meeresstraße westlich der Insel Hinnøya und kann im Deutschen als Westlicher Sund (Meerenge) übersetzt werden. Zu der Inselgruppe gehören 6 Inseln.

Früher gab es hier noch keine schnellen Landverbindungen zwischen den Orten in Norwegen. Mit Schiffen konnte man die Orte am Meer scneller erreichen. Deshalb wurde 1881 die Reederei Vesteraalske Dampskibsselskap in Stokmarken gegründet, welche ab 1883 wöchentliche Verbindungen zwischen Trondheim und Hammerfest eingerichtete und mit Stop an Orten der Lofoten und der Vesterålen. Später wurde die Schifffahrtslinie nach Bergen und Kirkenes verlängert und ist seitdem täglich unter dem Namen Hurtigruten unterwegs. Damit die Schiffe zwischen den Inseln verkehren können, bedarf es hoher Brücken für den Strassenverkehr.
Die Inselwelt bietet eine sehr abwechslungsreiche Landschaft: Schroffe Gebirgsformationen erheben sich direkt aus dem Meer, während einsame, weiße Sandstrände Assoziationen mit südlichen Ländern aufkommen lassen. Es gibt Fjorde (Ein Fjord ist ein eiszeitliches Flusstal, das nach dem Rückzug des Gletschers vom Meer überflutet worden ist. Er ist typischerweise sehr schmal und von steilen Felswänden begrenzt), Schären (Das ist eine kleine felsige Insel, die durch die Eiszeiten entstand. Das Inlandeis überströmte und schliff die darunterliegenden Gesteinsmassen. So bildete sich ihre flache, abgerundete Form), Flüsse, Seen, Moore, einsame Gebirgstäler und flache Ebenen.
Obwohl wir vor 17 Jahren schon einmal hier waren, haben wir keine Erinnerungen mehr an die Landschaft, nur an unsere völlig verrückte Walsafari.
Obwohl Vesterålen auf derselben Breite wie Zentral-Grönland und nördlicher als Island liegt, ist das Klima aufgrund des Golfstromes relativ mild.



Der Campingplatz in Andenes liegt direkt am Meer und hat wirklich einen „Südseestrand“.

Allerdings weht eine heftige Brise und es sind nur noch 11 Grad. Aber im Windschatten in der Sonne ist es herrlich. Es ziehen Wolken auf, verdammt!




Als Trost fahren wir mit den Rollern in den Ort, suchen die Anlegestelle für die Walsafari und schwelgen in Erinnerungen.

Es wird kalt und wir finden auch hier eine Pizzeria. Wo wir überall in der Welt schon Pizzen gegessen haben, von Hawaii über Mexiko bis Wladiwostok. Und heute in Norwegen in Andenes.
Um Mitternacht liegt ein dickes Wolkenband über dem Horizont. Darunter ein strahlend helles Band. Die Sonne kommt nicht so tief. Sie bleibt hinter den dicken Wolken versteckt.

Nur für einen Bruchteil einer Minute lugt sie mit einem winzigen Zipfel am unteren Rand hervor. Mit viel Phantasie kann man es sehen.
Laut Wetterprognose könnte es Sonntagnacht wieder eine Chance geben. Wir bleiben also hier.
Wie verbringen den Tag mit Lesen, Schreiben, Bildbearbeitungen, mit neuen Nachbarn schwatzen und auf Mitternacht warten.


Den ganz Tag über ist strahlender Sonnenschein. Nachmittags ziehen einige Wolken auf. Was wird das? Sie lösen sich wieder auf.


Ab 23 Uhr stehen wir draußen und beobachten die Sonne. Sie bleibt etwa eine Stunde auf gleicher Höhe über dem Horizont, rutscht aber immer weiter nach Osten. Etwa ab 0.20 Uhr steigt sie langsam wieder nach oben.


Man kann den Punkt nicht erfassen, an dem sie am tiefsten steht. Dazu brauchten wir ein Stativ und andere Technik.


Für uns ist es einfach faszinierend 24 Stunden die Sonne zu sehen. Unser Projekt „Mitternachtssonne“ ist erfolgreich.
__________________________
Reiseroute wird ständig aktualisiert. HIER KLICKEN um in die Karte zu zoomen
Na herzlichen Glückwunsch, es freut mich sehr, dass euer Wunsch die Mitternachtssonne zu sehen, in Erfüllung gegangen ist. Und ich bin begeistert über den wirklich sehr interessanten Reisebericht, und wünsche weiterhin tolle Momente.
Liebe Grüße Gabi
Danke Gabi